Strombörse

Strombörse
Handelsplatz für Strom, ähnlich der Wertpapierbörse. Mit der Legalisierung des Strommarktes und damit der Aufhebung des Strommonopols in der Bundesrepublik ergab sich die Anforderung, für die Ware Strom eine Börse zu schaffen. Es wird somit den Käufern und Verkäufern ermöglicht, Strom sowohl über den Kassahandel als auch über den  Terminmarkt zu erwerben und sich so gegen Preisniveauschwankungen abzusichern.
- 2000 wurden in Deutschland die Leipzig Power Exchange (LPX) und die European Energy Exchange (EEX) in Frankfurt a.M. gegründet. Die beiden Börsen fusionierten zum 1.1.2002 zur (neuen) EEX (Leipzig).
- Weitere Informationen unter www.eex.de.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strombörse — Eine Strombörse ist ein organisierter Markt für Strom, der ähnlich wie eine Wertpapierbörse funktioniert. Als Produkte werden zeitlich abgegrenzte Mengen an Strom gehandelt. Der Vorteil des Stromhandels an der Börse ist die Bündelung von Angebot… …   Deutsch Wikipedia

  • Strombörse — Stromhandelsbörse …   Universal-Lexikon

  • Leipziger Strombörse — European Energy Exchange AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2002 Unternehmenssitz Leipzig Unternehmensleitung Dr. Han …   Deutsch Wikipedia

  • Stromhandelsbörse — Strombörse …   Universal-Lexikon

  • European Energy Exchange — ⇡ Strombörse …   Lexikon der Economics

  • Schwachlast — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Spitzenlast bezeichnet kurzzeitig auftretende hohe Leistungsnachfrage im Stromnetz oder in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme). Bedarfsspitzen zeichnen sich oft durch einen starken Anstieg …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzenlastenergie — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Spitzenlast bezeichnet kurzzeitig auftretende hohe Leistungsnachfrage im Stromnetz oder in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme). Bedarfsspitzen zeichnen sich oft durch einen starken Anstieg …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzenlastkraftwerk — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Spitzenlast bezeichnet kurzzeitig auftretende hohe Leistungsnachfrage im Stromnetz oder in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme). Bedarfsspitzen zeichnen sich oft durch einen starken Anstieg …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzenstrom — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Spitzenlast bezeichnet kurzzeitig auftretende hohe Leistungsnachfrage im Stromnetz oder in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme). Bedarfsspitzen zeichnen sich oft durch einen starken Anstieg …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzenlaststrom — Eine Strombörse ist ein organisierter Markt für Strom, der ähnlich wie eine Wertpapierbörse funktioniert. Als Produkte werden zeitlich abgegrenzte Mengen an Strom gehandelt. Der Vorteil des Stromhandels an der Börse ist die Bündelung von Angebot… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”